Startseite
    Blog
    Rezepte A-Z
    Rezepte Top100
    Rezept suchen
      Backen
      Beilagen
      Brot
      Desserts
      Eierspeisen
      Fischgerichte
      Fleischgerichte
      Geflügelgerichte
      Gemüsegerichte
      Getränke
      Gratins
      Grundlagen
      Kuchen
      Käse
      Marmeladen
      Nudelgerichte
      Reisgerichte
      Salate
      Saucen
      Sonstiges
      Vegetarisch
      Vorspeisen
    Werbebanner
    Impressum


Rezept - Suche: in
Partnerseiten:
  • Tolle Animationen und Gifs
  • Schöne Animationen
  • Rezepte Sammlung
  • Haushaltstipps

  • Mit unseren leckeren Rezepten kochen wie Lafer, Horst Lichter, Tim Mälzer, Alfons Schuhbeck, Christian Rach, Alfred Biolek, Oliver, Rolf Zacherl und Steffen Henssler.
     

    Rezept: Induktionskochfeldern, Einige Tips, Teil 1 von 2

    Menge: 1 text



    Zutaten für Rezept Induktionskochfeldern, Einige Tips, Teil 1 von 2:



      Induktionskochfeld Rene Gagnaux

    wera@cube.net, 16 Oct 95, an: All:





    :w> Wer hat Erfahrungen mit Induktionskochfeldern?

    :w>

    :w> Welches Geschirr ist verwendbar?

    :w> Macht das Ding irgendwelche Geräusche?

    :w> Sind die Magnetfelder problematisch?

    :w> Was gibt's sonst so zu beachten?



    Pauli's Lehrbuch der Kueche: Abschnitt ueber Induktionskochherd



    : Vorteile

    : - Energieeinsparung

    : - sofortige Einsatzbereitschaft

    : - wenig Wärmeabstrahlung: das Kochfeld bleibt kalt, weil die

    : Hitze im Topfboden erzeugt wird

    : - schnelle Temperaturregulierung

    : - reinigungsfreundlich

    :

    : Nachteile

    : - hohe Anschaffungskosten

    : - begrenzte Hochleistung

    : - Wärmeerzeugung nur im Bereich des Magnetfeldes

    : - spezielles Kochgeschirr notwendig

    : - Herzschrittmacher können gestört werden.



    :Empfänger : /KOCHEN.GER

    :Absender : Christian Steinhoff

    :Betreff : Re: Induktionskochfelder

    :Datum : Do 26.10.95, 16:45



    [...]

    Vor ca. 20 Jahren, als IR-Felder noch nicht ausgereift und Ceranplatten

    noch sehr teuer waren, gab es billige Mittelfrequenz-GTO-Thyristoren als

    Abfallprodukt der Bahntechnik. Damals machten einige Hersteller Experimente

    mit Induktionsplatten und so weit ich weiss, sind auch einige (AEG?) auf

    den Markt gebracht worden.

    [...]

    Da das Kochen mit 'Induktion' seine Eigenheiten hat[...], hat es sich im

    Haushalt nicht recht durchsetzen können. Es ist halt gemein, wenn eine

    wunderschöne Lasagne in einem Glastopf nicht einmal etwas warm wird...

    [...]



    :Empfänger : /KOCHEN.GER

    :Absender : Martin Vogel

    :Betreff : Re^2: Induktionskochfelder

    :Datum : Sa 28.10.95, 00:00



    [...]

    Bei den seit einiger Zeit erhältlichen Induktionskochfeldern erzeugt eine

    Spule in der Kochplatte Wirbelströme im Topfboden, die zur Erhitzung

    fuehren. Es wird also nicht wie bei der Mikrowelle das Kochgut unmittelbar

    erhitzt. Sinn der IKF ist es, die Nachteile des (angeblich

    fortschrittlicheren) E-Kochens gegenueber den Gasherden auszugleichen,

    insbesondere die lästige Plattenträgheit (-> Ueberkochen) und die grossen

    Temperaturunterschiede im Topfboden (-> Anbrennen).



    :Empfänger : /KOCHEN.GER

    :Absender : Dirk Decius

    :Betreff : Induktionskochfelder

    :Datum : Sa 28.10.95, 14:06



    [...]

    Induktionsherde sollen die Herde der Zukunft sein (in der Gastronomie

    vor allem). Bedienungskomfort wie Gasherde (anstellen und heiss), aber

    deutlich weniger Energieverbrauch und die Kueche wird nicht so aufgeheizt.

    Die reinigung ist angeblich auch wesendlich einfacher, da nichts einbrennen

    kann. Ob das alles so funktionört weiss ich auch nicht, da diese Infos von

    jemandem stammen, die die Dinger verkaufen wollte.

    [...]



    :Empfänger : /KOCHEN.GER

    :Absender : Dirk Decius

    :Betreff : Induktionskochfelder

    :Datum : Sa 28.10.95, 14:16



    [...]

    Spezialgeschirr mit einem Eisenkern im Boden fuer die Topferkennung.

    [...]

    : WR>> Was gibt's sonst so zu beachten?

    Du kannst den Herd eigendlich die ganze Kochzeit anlassen. Steht kein Topf

    drauf ist er nur in Bereitschaft, stellst Du einen Topf drauf wird der

    Topfboden von den Wellen erwärmt. Der Herd selber soll kalt bleiben!

    Allerdings bringt es nichts, den Topf dann etwas auf Seite zu stellen,

    wenn du weniger Hitze haben willst. Du musst ihn schon teilweise von der

    Platte stellen, da die Hitze sonst mitwandert...

    Die Reinigung soll auch recht einfach sein, da der Herd selber nicht warm

    wird. Einfach abwischen (oder leg mal Pergamentpapier auf die Platte...

    Habe ich auf einer Messe gesehen)







    Rezept drucken



    Hat dir dieses Gericht geschmeckt und du suchst ein ganz bestimmtes leckeres Koch- oder Backrezept aus unserer Koch-Sammlung ? Dann suche es mit unserer Suchfunktion:

    Rezeptsuche: in





     
     
    (c) 2003-2024 a.pohl