Startseite
    Blog
    Rezepte A-Z
    Rezepte Top100
    Rezept suchen
      Backen
      Beilagen
      Brot
      Desserts
      Eierspeisen
      Fischgerichte
      Fleischgerichte
      Geflügelgerichte
      Gemüsegerichte
      Getränke
      Gratins
      Grundlagen
      Kuchen
      Käse
      Marmeladen
      Nudelgerichte
      Reisgerichte
      Salate
      Saucen
      Sonstiges
      Vegetarisch
      Vorspeisen
    Werbebanner
    Impressum


Rezept - Suche: in
Partnerseiten:
  • Tolle Animationen und Gifs
  • Schöne Animationen
  • Rezepte Sammlung
  • Haushaltstipps

  • Mit unseren leckeren Rezepten kochen wie Lafer, Horst Lichter, Tim Mälzer, Alfons Schuhbeck, Christian Rach, Alfred Biolek, Oliver, Rolf Zacherl und Steffen Henssler.
     

    Rezept: Laugenbretzeln, Laugenhoernle

    Menge: 1 Rezept



    Zutaten für Rezept Laugenbretzeln, Laugenhoernle:



    • 250 g Mehl;
    • 50 g Hefe;
    • 3 l Lauwarmens Wasser; knapp
    • 30 g Salz
    • 50 g Zucker
    • 125 g Butter
    • 1 l Wasser
    • 50 g Natriumhydroxidplaetzchen; (NaOH)


    Hefeteig aus obigen Zutaten herstellen, gut gehen lassen (doppeltes

    Volumen). Stuecke abschneiden, rollen, zu Brezeln formen.

    Auf gebuttertes Blech legen, 20 Minuten gehen lassen. Vorsichtig mit

    der angeruehrten Lauge einpinseln. Bei 230 C etwa 15 Minuten lang

    backen. Die exakte Backzeit muss man ausprobieren, hängt von der

    Dicke der Teiglinge ab und wie knusprig man die duenneren Stellen

    haben will.



    Thomas Nagel:

    Zumindest in Suedwestdeutschland wird Laugengebäck mit NatronLAUGE

    hergestellt. Beim Backen mit hoher Temperatur finden verschiedene

    chemische Prozesse der Lauge mit dem Teig statt, die klassische

    Textur und der Geschmack entsteht. Das Abbauprodukt mag dem von

    Natron ähnlich sein, aber eben nicht nur allein. Die

    "Heimbäckerrezepte" mit aufgelöstem Natron sind zweitklassig und

    nicht authentisch, sowas druckt man nur ab, weil man die Leute vom

    gefährlichen Hantieren mit Natronlauge abhalten will. Was ja auch

    ein guter Grund ist. Es gibt beim Bretzgenmachen noch mehr

    Feinheiten, aber das ufert nun aus. Ab einem gewissen Breitengrad

    gibts eh keine guten Bretzgen mehr :-)







    Rezept drucken



    Hat dir dieses Gericht geschmeckt und du suchst ein ganz bestimmtes leckeres Koch- oder Backrezept aus unserer Koch-Sammlung ? Dann suche es mit unserer Suchfunktion:

    Rezeptsuche: in





     
     
    (c) 2003-2024 a.pohl