Startseite
    Blog
    Rezepte A-Z
    Rezepte Top100
    Rezept suchen
      Backen
      Beilagen
      Brot
      Desserts
      Eierspeisen
      Fischgerichte
      Fleischgerichte
      Geflügelgerichte
      Gemüsegerichte
      Getränke
      Gratins
      Grundlagen
      Kuchen
      Käse
      Marmeladen
      Nudelgerichte
      Reisgerichte
      Salate
      Saucen
      Sonstiges
      Vegetarisch
      Vorspeisen
    Werbebanner
    Impressum


Rezept - Suche: in
Partnerseiten:
  • Tolle Animationen und Gifs
  • Schöne Animationen
  • Rezepte Sammlung
  • Haushaltstipps

  • Mit unseren leckeren Rezepten kochen wie Lafer, Horst Lichter, Tim Mälzer, Alfons Schuhbeck, Christian Rach, Alfred Biolek, Oliver, Rolf Zacherl und Steffen Henssler.
     

    Rezept: Minestra di Farro (Gerstensuppe, Sardinien)

    Menge: 4



    Zutaten für Rezept Minestra di Farro (Gerstensuppe, Sardinien):



    • 1 l Huehnerbruehe
    • 200 g Perlgraupen
    • 100 g Pecorino-Kaese
    • 1 Spur Getrocknete Minze


    Die Bruehe in einem grossen Topf zum Kochen bringen. Nach und nach die

    Graupen hineinrieseln lassen und bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden

    kochen lassen, dabei gelegentlich umruehren.



    Den gewuerfelten Käse zugeben und unter Ruehren weiterkochen lassen, bis

    er geschmolzen ist. Mit getrockneter Minze wuerzen.



    Hinweis



    Pecorino-Käse. Dieser harte Käse aus Schafmilch wird oft statt Parmesan

    zum Kochen verwendet. Er hat eine wesentlich kuerzere Reifezeit und ist

    etwa innerhalb von 8 Monaten gebrauchfertig.



    Es gibt verschiedene Pecorino-Arten, die alle etwas unterschiedliches sind

    in Geschmack, Konsistenz und Aussehen. Als einer der besten gilt Pecorino

    Romano; auf Sardinien wird der Pecorino Sardo erzeugt und ernährt einen

    ganzen Erwerbszweig. Wenn man Pecorino aussucht, sollte man darauf achten,

    dass er strohfarben und von fester Beschaffenheit ist und eine schwarze

    oder rötlich-braune Rinde hat. Der sardische Pecorino Pepato ist mit

    Pfefferkörner gespickt. Alle diese Arten eignen sich vorzueglich zum

    Ueberbacken und zum Kochen, werden aber in andere Form kaum gegessen.







    Rezept drucken



    Hat dir dieses Gericht geschmeckt und du suchst ein ganz bestimmtes leckeres Koch- oder Backrezept aus unserer Koch-Sammlung ? Dann suche es mit unserer Suchfunktion:

    Rezeptsuche: in





     
     
    (c) 2003-2023 a.pohl