Startseite
    Blog
    Rezepte A-Z
    Rezepte Top100
    Rezept suchen
      Backen
      Beilagen
      Brot
      Desserts
      Eierspeisen
      Fischgerichte
      Fleischgerichte
      Geflügelgerichte
      Gemüsegerichte
      Getränke
      Gratins
      Grundlagen
      Kuchen
      Käse
      Marmeladen
      Nudelgerichte
      Reisgerichte
      Salate
      Saucen
      Sonstiges
      Vegetarisch
      Vorspeisen
    Werbebanner
    Impressum


Rezept - Suche: in
Partnerseiten:
  • Tolle Animationen und Gifs
  • Schöne Animationen
  • Rezepte Sammlung
  • Haushaltstipps

  • Mit unseren leckeren Rezepten kochen wie Lafer, Horst Lichter, Tim Mälzer, Alfons Schuhbeck, Christian Rach, Alfred Biolek, Oliver, Rolf Zacherl und Steffen Henssler.
     

    Rezept: Kutteln nach Genfer Art

    Menge: 4



    Zutaten für Rezept Kutteln nach Genfer Art:



    • 600 g Kutteln; in Streifen
    • 150 g Magerspeckwuerfeln
    • 4 Karotten
    • 4 Kartoffeln
    • 2 Zwiebeln
    • 1 Lauchstange
    • 200 g Greyerzer
    • 1 El. Butter
    • 2 Knoblauchzehen; gepresst
    • 6 El. Petersilie; gehackt
    • 2 El. Thymian; gehackt
    • Salz Pfeffer
    • 4 dl Weisswein


    Zuerst ein bisschen Geschichte:



    Die einen ruempfen die Nase, die andern wiederum schätzen sie als

    ausgesprochene Spezialität. Unter Feinschmeckern gelten sie als

    Geheimtip, und manch einer nimmt einen Iängeren Weg in Kauf, um zu

    einem guten Kuttelgericht zu kommen.



    Kutteln stammen aus dem zarteren Teil der Magenwand des Rindes. Sie

    sind auf der Aussenseite glatt und innen "fransig". Frische Kutteln

    haben einen fast weissen, eierschalen- oder elfenbeinähnlichen

    Farbton und werden immer zuerst abgebruht und gekocht, bevor sie in

    den Verkauf gelangen. Sie können auch - was allerdings weniger

    häufig der Fall ist - kalt mit Salz, Pfeffer, Essig, Oel und

    Zwiebeln auf den Tisch gebracht werden, als handfestes Zvieri.



    Beruehmt sind die "Tripes a la mode de Cän" (an Weissweinsauce).

    Aber nicht nur in Frankreich, auch in Italien und insbesondere in der

    Schweiz werden alte Kuttelrezepte in Ehren gehalten. Feinschmecker

    kennen den Unterschied zwischen Kutteln nach



    ~- Zuercher Art: mit Lauch. Karotten, Sellerie, Weisswein und Kuemmel



    ~- Neuenburger Art: ähnlich gekocht, aber mit rassiger Vinaigrette

    serviert



    ~- Genfer Art: mit Speck und Käse, siehe Rezept



    ~- Thurgauer Art: mit viel Zwiebeln und sehr viel Kuemmel, im Most

    gegart und mit geduensten Aepfeln serviert



    ~- Tessiner "Trippa al forno": mit Tomaten und Rotwein gekocht und im

    Ofen mit viel Käse ueberbacken.



    ~- Eine andere Spezialität aus der Suedschweiz ist die Busecca, eine

    Kuttelsuppe mit viel Gemuese, die noch delikater schmeckt, wenn

    dafuer

    Kutteln vom Kalb. sogenanntes Gekröse, verwendet werden.



    Nun das Rezept: Kutteln nach Genfer Art



    Den Backofen auf 220 GradC vorheizen. Karotten, Kartoffeln und

    Zwiebeln schälen, den Lauch putzen. Karotten und Lauch in Scheiben,

    Kartoffeln und Zwiebeln in Wuerfel schneiden. Den Käse auf der

    Röstiraffel grob reiben.



    Die Butter erhitzen, die Speck- und Zwiebelwuerfel darin duensten.

    Karotten und Kartoffel beigeben und einige Minute mitduensten.



    Lauch, Knoblauch, Petersilie und Thymian hinzufuegen und kurz anziehen

    lassen.



    Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Die Kutteln ebenfalls wuerzen.

    Lagenweise Gemuesemischung, Kutteln und Käse in einen Schmortopf

    schichten (zuletzt eine Lage Käse). Den Weisswein daruebergiessen,

    den Topf verschliessen und im Ofen 60 Minuten schmoren.



    Aus: Urner Tagblatt, 12 April 1994 (Rg)



    13.04.1994





    Erfasser:





    Stichworte: Fleisch, Innereien, Rind, Gemuese, Käse, P4







    Rezept drucken



    Hat dir dieses Gericht geschmeckt und du suchst ein ganz bestimmtes leckeres Koch- oder Backrezept aus unserer Koch-Sammlung ? Dann suche es mit unserer Suchfunktion:

    Rezeptsuche: in





     
     
    (c) 2003-2024 a.pohl