Startseite
    Blog
    Rezepte A-Z
    Rezepte Top100
    Rezept suchen
      Backen
      Beilagen
      Brot
      Desserts
      Eierspeisen
      Fischgerichte
      Fleischgerichte
      Geflügelgerichte
      Gemüsegerichte
      Getränke
      Gratins
      Grundlagen
      Kuchen
      Käse
      Marmeladen
      Nudelgerichte
      Reisgerichte
      Salate
      Saucen
      Sonstiges
      Vegetarisch
      Vorspeisen
    Werbebanner
    Impressum


Rezept - Suche: in
Partnerseiten:
  • Tolle Animationen und Gifs
  • Schöne Animationen
  • Rezepte Sammlung
  • Haushaltstipps

  • Mit unseren leckeren Rezepten kochen wie Lafer, Horst Lichter, Tim Mälzer, Alfons Schuhbeck, Christian Rach, Alfred Biolek, Oliver, Rolf Zacherl und Steffen Henssler.
     

    Rezept: Fruechteteller 'Palm Beach' (auch f. Diabetiker geeignet)

    Menge: 2



    Zutaten für Rezept Fruechteteller 'Palm Beach' (auch f. Diabetiker geeignet):



    • 1 Banane, mittelgross (ca. 100 g)
    • 150 g Joghurt, 1,5% Fett, (1 Becher)
    • Zitronensaft
    • 1 El. Honig ODER Fruchtzucker fuer Diabetiker
    • 1 El. Mohnsamen (10 g)
    • 1 Pink Grapefruit (240 g)
    • 1 Babyananas (200 g)
    • 1 Kiwi (100 g)


    Die Banane schälen und zusammen mit dem Joghurt puerieren.



    Mit etwas Zitronensaft und dem Honig abschmecken. Zuletzt den Mohn

    unterruehren.



    Die Pink Grapefruit und die Ananas schälen und in Scheiben schneiden.

    Die Kiwi halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher

    herauslösen oder die Kiwi schälen, längs halbieren und in Scheiben

    schneiden.



    Die Fruechte auf zwei Tellern dekorativ verteilen. Mit der

    Bananen-Mohn-Sauce servieren.



    ACHTUNG: Diabetiker tauschen den HONIG gegen FRUCHTZUCKER aus!!!









    Stichworte: Dessert, Fruechte, Obst, P2







    Rezept drucken



    Hat dir dieses Gericht geschmeckt und du suchst ein ganz bestimmtes leckeres Koch- oder Backrezept aus unserer Koch-Sammlung ? Dann suche es mit unserer Suchfunktion:

    Rezeptsuche: in





     
     
    (c) 2003-2023 a.pohl